Unsere Module.
Ihre Chance.

Das Wichtigste in Kürze

 – 20 Module in 3,5 Jahren
 – Vermittlung von Wissen und Kompetenzen aus dem
 Klein- und Heimtierbereich auf  hohem fachlichen und
wissenschaftlichen Niveau mit Bezug zur Praxis
 – Fallaufarbeitungen, Vorträge, Vorstellung von Publikationen, sowie Diskussion mit den Referent:innen
 – Zeiten pro Modul:
 jeweils Freitag von 14.00 bis 18.30 Uhr

 und Samstag von 9.00 bis 17.30 Uhr

Die Module finden im Veterinarium Progressum auf dem Campus Düppel, Berlin, statt.

 Im Nachgang zu jedem Modul wird online ein MC-Selbsttest zur Verfügung gestellt
 –  Bei erfolgreicher Teilnahme an 17 von 20 Modulen sowie einer MC-Abschlussprüfung:
 „Zertifkat für Wissenschaftsbasierte Kleintiermedizin“
 – ATF-Stunden pro Modul werden beantragt
 – Präsenzveranstaltungen, Onlinezuschaltung wird angeboten, für das Zertifikat müssen 15 von mind. 17 Modulen in Präsenz besucht werden

gebühren

Mitglieder* 500 € pro Modul
Nichtmitglieder* 625 € pro Modul

* Berechtigung zum Mitgliedertarif: DVG / ATF / FECAVA / WSAVA

Bei Buchung mehrerer Module ist das jeweils 5. Modul kostenfrei!

module 2023

© K.Von Pückler

Modul 1

Erkrankungen des Respirationstrakts

29.09 - 30.09.2023 I 11 ATF-Stunden

© B.Kohn

Modul 2

Endokrinologie

08.12. - 09.12.2023 I 11 ATF-Stunden

mit freundlicher Unterstützung von

module 2024

©B.Kohn

Onkologie

Onkologie

09.02. - 10.02.2024

© A.Moritz

Infektionskrankheiten

Infektions-krankheiten

12.04. - 13.04.2024

© A.Moritz

Harnwegs-erkrankungen

Harnwegs-erkrankungen

21.06. - 22.06.2024

© K.Müller

Heimtierkrankheiten
Teil 1

Heimtier-krankheiten
Teil 1

13.09. - 14.09.2024

© JLU Giessen

Bildgebende Diagnostik (mit Strahlenschutzkurs)

Bildgebende Diagnostik (mit Strahlen-schutzkurs)

11.10. - 12.10.2024

© K.von Pückler

Gastrointestinale Erkrankungen
Teil 1

Gastro-intestinale Erkrankungen
Teil 1

ausblick 2025 & 2026

Modul 7

Gastrointestinaltrakt-Erkrankungen Teil 2

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Modul 10

Knochen-, Muskel-, Sehnenerkrankungen

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Modul 11

Gelenkerkrankungen

Weitere Informationen folgen in Kürze.

modul 12

Heimtierkrankheiten
Teil 2

Weitere Informationen folgen in Kürze.

modul 13

Hämatologie

Weitere Informationen folgen in Kürze.

modul 14

Gynäkologie, Geburtshilfe, Neonataologie

Weitere Informationen folgen in Kürze.

modul 15

Neurologie

Weitere Informationen folgen in Kürze.

modul 16

Ophthalmologie

Weitere Informationen folgen in Kürze.

modul 19

Dermatologie

Weitere Informationen folgen in Kürze.

modul 18

Anästhesiologie und Intensivmedizin

Weitere Informationen folgen in Kürze.

modul 17

Kardiologie

Weitere Informationen folgen in Kürze.

modul 20

Infektionsmedizin Teil 2/
Vet Public Health

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Seminar 1

Endokrinologie

Prof. Dr. Barbara Kohn

Schwerpunkt: Bluttransfusionen

Seminar 3

Onkologie

Prof. Dr. Barbara Kohn

Schwerpunkt: Bluttransfusionen

Modul 4

Infektionskrankheiten

2024

weitere Details folgen in Kürze

Seminar 5

Harnwegserkrankungen

Prof. Dr. Barbara Kohn

Schwerpunkt: Bluttransfusionen

Modul 7

Gastrointestinaltrakt-Erkrankungen Teil I (Maulhöhle, Leber, Pankreas, u.a.)

Prof. Dr. Barbara Kohn

Schwerpunkt: Bluttransfusionen

Seminar 8

Bildgebende Diagnostik (mit Strahlenkurs)

Dr. Kerstin von Pückler

Schwerpunkt: Bildgebende Verfahren

Modul 7

Gastrointestinaltrakt-Erkrankungen Teil II (Oesophagus, Magen, Darm, u.a.)

Prof. Dr. Barbara Kohn

Schwerpunkt: Bluttransfusionen

Seminar 9

Heimtierkrankheiten Teil 1

Dr. Kerstin Müller

Schwerpunkt: Heimtiererkrankungen

Seminar 7

Gelenkerkrankungen

Prof. Dr. Barbara Kohn

Schwerpunkt: Bluttransfusionen

Seminar 7

Hämatologie

Prof. Dr. Barbara Kohn

Schwerpunkt: Bluttransfusionen

Seminar 9

Heimtierkrankheiten Teil 2

Dr. Kerstin Müller

Schwerpunkt: Heimtiererkrankungen

€ 390/490

Seminar 9

Knochen-, Muskel-, Sehnenerkrankungen

Dr. Kerstin Müller

Schwerpunkt: Hüftdysplasie

Kostenlos dank

Seminar 8

Gynäkologie, Geburtshilfe, Neonataologie

Dr. Kerstin von Pückler

Schwerpunkt: Bildgebende Verfahren

Seminar 8

Neurologie

Dr. Kerstin von Pückler

Schwerpunkt: Bildgebende Verfahren

Seminar 8

Ophthalmologie

Dr. Kerstin von Pückler

Schwerpunkt: Bildgebende Verfahren

Seminar 9

Kardiologie

Dr. Kerstin Müller

Schwerpunkt: Heimtiererkrankungen

Seminar 10

Anästhesiologie und Intensivmedizin

Dr. Kerstin Müller

Schwerpunkt: Heimtiererkrankungen

Seminar 11

Dermatologie

Dr. Kerstin Müller

Schwerpunkt: Heimtiererkrankungen

Seminar 11

Vet Public Health

Dr. Kerstin Müller

Schwerpunkt: Heimtiererkrankungen